Falk Boden

deutscher Radsportler; für die DDR Weltmeister im 100 km Mannschaftsfahren 1979, 1981 und 1989, Vizeweltmeister 1990 und Olympiazweiter 1980 im Mannschaftsfahren; Sieger Friedensfahrt 1983; dt. Straßenmeister 1991; mehrf. DDR-Meister

Erfolge/Funktion:

Weltmeister (Mannschaftsfahren) 1979, 1981, 1989

Olympiasilber 1980 Mannschaftsfahren

Deutscher Straßenmeister 1991

Sieger Friedensfahrt 1983

* 20. Januar 1960 Elsterwerda

Internationales Sportarchiv 22/2009 vom 26. Mai 2009 (ph),

ergänzt um Meldungen bis KW 51/2012

Der aus der Mark Brandenburg stammende Falk Boden gehörte in den achtziger Jahren zur Spitze im DDR-Radsport. Vor allem im 100 km Mannschaftsfahren konnte er seine große Klasse mehrfach unter Beweis stellen. Zu seinen größten Erfolgen zählen drei WM- und ein Vize-WM-Titel im 100 km Mannschaftsfahren, die olympische Silbermedaille 1980 in der gleichen Disziplin sowie der Gewinn der Internationalen Friedensfahrt 1983. Trotz des Friedensfahrt-Triumphes fühlte sich der in Frankfurt/Oder lebende Boden nie als Mann für große Rundfahrten. "Mir liegen Rundstrecken mehr als Etappenrennen. Da kennt man schnell die Strecke, muss nicht jeden Kilometer mit Überraschungen rechnen", begründete er seine Vorliebe (pps, 4/1991). Nach dem Ende der DDR versuchte er sich zwischen 1991 und 1993 als Profi, ohne dabei an die großen Erfolge der Vergangenheit anknüpfen zu können.

Laufbahn

Falk Boden, in Elsterwerda geboren und in Kamenz ...